Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Mit Köpfchen streiten - Neue Wege der Streitkultur - Online
Lernen Sie, wie Sie gehirngerecht streiten, Konfliktkreisläufe durchbrechen und Ihre Beziehungen stärken können.
Diese Bildungszeit bietet eine wertvolle Gelegenheit, um die Dynamik von Konflikten besser zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
02.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
03.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Cornelia Ölund
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- Drogen, Sucht und Kriminalität (252M10-293)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (252M62-050)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)