Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz
Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt, hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Resilienz überhaupt ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen (u.a. Optimismus, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen,…) verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.01.2026
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Marion Fenker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Künstliche Intelligenz – einfach erklärt mit Beispielen wie ChatGPT - Online (252M10-081)
- Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch - Online (252M10-083)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-127)
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Entspannung und Lockerung der Kiefermuskulatur (252O83-055)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (261M12-145)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-037
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 24.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 44,00 € zzgl. Unterrichtsmaterial € 1