In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart
Hannah Arendt flüchtete als deutsch-jüdische Philosophin in die USA und schrieb dort vor dem Hintergrund der existenziellen Nöte vieler Menschen, von Flucht und Vertreibung ihre wichtigsten Werke. Ihre Analysen haben das Denken der politischen Philosophie bis in die Gegenwart stark beeinflusst. Wir werden uns mit Grundzügen ihrer Philosophie auseinandersetzen: Die Banalität des Bösen, Menschenrechte und eigene Verantwortung des Handelns im Kontext aktueller Krisen und Entwicklungen. Dazu wollen wir auch Textauszüge aus Arendts Werken wie „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, „Vita Activa oder vom tätigen Leben“ oder „Über das Böse“ lesen und darüber diskutieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
16.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
18.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
19.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Brigitte Reimann "Die Geschwister" Deutschsprachige Gegenwartsliteratur lesen und besprechen (251M73-315)
- Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule (252M83-253)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (252M10-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M13-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 € Gebühr zzgl. Kopierkosten: ca. 2€