Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Gelassen im Umgang mit Beschwerden – Online So bleiben Sie ruhig und effektiv
Der Umgang der Menschen untereinander ist heutzutage in allen Bereichen rauer geworden, insbesondere in Situationen, bei denen es sich um Beschwerden, Reklamationen und/oder Kritik handelt. Oftmals geht es nicht mehr um die eigentliche Sache, sondern darum, sich und sein Ego durchzusetzen oder Macht zu demonstrieren. Das bedeutet für alle Beteiligten den puren Stress.
Hier sind besondere Fähigkeiten von uns gefordert, diese Situationen für beide Seiten erfolgreich zu meistern.
Wir werden in dieser Veranstaltung die besten Strategien kennen und anwenden lernen, um der-artige Situationen zukünftig erfolgreicher zu meistern. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks von einem erfahrenen Experten, die Ihnen insbesondere dann helfen werden, wenn Sie mal wieder auf schwierige Menschen treffen werden.
Inhalte:
- Die Macht der Persönlichkeit (im Allgemeinen und im Besonderen),
- Menschenkenntnis, Typologie und Umgangsmöglichkeiten,
- Bewusstsein vs. Unterbewusstsein,
- Verhalten und Kommunikation i.V.m Fallbeispielen,
- die eigene Position verständlich und überzeugend darstellen,
- konkrete, bewährte Reaktions- und Umgangsmöglichkeiten in schwierigen Situationen,
- Argumentations- und Überzeugungsstrategien,
- mit Spannungen und Konflikten gelassener umgehen,
- die absolute Grundlage mit „dem ultimative Schlüssel“ für den erfolgreichen Umgang mit sich selbst und mit anderen,
- Stress und Konflikte
Die Themen werden unter dem Hinblick auf die zur Verfügung stehende Zeit behandelt.
Es wird u.a. mit einem speziellen Skript gearbeitet und in der Veranstaltung eingesetzt, welches alle Teilnehmenden sukzessive erhalten werden. Dieses Skript umfasst über 70 Seiten und ist die Basis des Seminars und auch geeignet für eine Arbeit an dem Thema nach der Veranstaltung.
Dieser Kurs findet online auf der Konferenzplattform "BigBlueButton" statt. Den Einladungslink zum virtuellen Klassenraum dieses Online-Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
17.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Thomas Süper
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (252M14-087)
- Tauchen Sie ein in die Welt der Visualisierung: Ihr Future Skill für den Erfolg von morgen! (252M62-131)
- Selbstverteidigung für Frauen (252M83-307)
- Einführung in alba emoting® - wie Sie lernen Wut in Zärtlichkeit zu transformieren (252M86-014)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - Online (252M61-070)
- Microsoft 365 und Teams im Büroalltag (251M67-631)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Einführung in die Neue Rückenschule (252S83-148)
- Barrierefreie Websites gestalten – Online (252M68-648)