Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene
Filigran ist eine alt überlieferte Goldschmiedesondertechnik, die sich aus (lat.) Filum=Faden und Granum=Korn zusammensetzt. Die besondere Herstellungsweise des Schmucks zeigt sich als kunstvolles Geflecht in durchbrochenem Stil, welche wir gemeinsam erlernen werden. Inbegriffen ist die Materialvorbereitung in Form von dünnstem Draht, das Aufrollen der "Schnörkel" und Auflöten der gestalteten Ornamente, bis zur Fertigstellung des Filigranschmucks.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.01.2026
10:30 - 16:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
11.01.2026
09:30 - 15:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Dozent(en)

Ina Mutschler
Ich bin Ina und komme gebürtig aus Baden-Württemberg, genauer gesagt vom Fuße der Schwäbischen Alb. Nach meiner Ausbildung zur Schmuckdesignerin und Goldschmiedin in Schwäbisch Gmünd und Stuttgart wollte ich meine Kenntnisse erweitern und die besondere Technik des Filigrans erlernen. Dabei stellte ich fest, dass dies nur noch auf der Nordseeinsel Juist möglich ist, bei einem der letzten Goldschmiedemeister, der sich auf das ostfriesische Goldfiligran spezialisiert hat. Also ging es ab in den hohen Norden, das „Moin" klappt mittlerweile ganz gut. Dass ich nach über drei Jahren noch hier bin, zeigt einfach, dass ich immer noch und immer wieder fasziniert bin von dieser wunderschönen, fast vergessenen Handwerkskunst und gerne auch anderen Menschen in meinem Kursangebot an der VHS einen Zugang und Einblick ermöglichen möchte. Mein Kursangebot wendet sich an alle InteressentInnen, die Lust haben ihre Goldschmiedekenntnisse zu vertiefen und durch die Technik des Filigrans zu ergänzen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (252N76-723)
- Spanisch Aufbaustufe 1 (B1) (252O57-715)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" 2.0 Für Fortgeschrittene (252S76-738)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M78-764
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 10.01.2026, 10:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Gebühr: 114,00 €
(10,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.