Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:
Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.
Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt
Brettspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – sie sind ein wertvolles Werkzeug, um soziale Kompetenzen zu trainieren, Wissen zu vermitteln und soziale Teilhabe zu stärken. So unterschiedlich wie moderne Brettspiele sind, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten zur Förderung von Kompetenzen. Kommunikation, Kooperation, Kreativität, strategisches Denken, Verhandlungsgeschick, Merkfähigkeit und Konzentration sind nur wenige der vielen Kompetenzen, die sich trainieren lassen.
In dieser Bildungszeit werden Inhalte theoretisch und im reflektierten Spielen erarbeitet.
Zielgruppe:
Diese Bildungszeit richtet sich an alle, die neugierig sind, die Welt der Brettspiele kennenzulernen und sich über die Bedeutung und den Nutzen von Brettspielen im Alltag und in der Arbeitswelt austauschen wollen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
27.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
28.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
29.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
30.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)
Henning Lueken
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Konzentration, soziale Interaktion, strategisches Handeln und gemeinsam Neues entdecken Spielerisch Lernen auf der vhs-Reise nach Bredbeck (252M15-050)
- Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln (261M26-900)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (261M12-111)
- Aquarellmalerei - Von den Meister*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-405)
- Journal Writing Schreiben als Kompass im Berufsalltag (261M61-345)
- Yoga und Tanz – Eigene Kraftquellen stärken für Beruf und Alltag (262O83-151)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M15-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.10.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 114,00 €