Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Autobiographie und Erinnerungen schreiben
Jeder Mensch kann eine Geschichte erzählen: die seines Lebens. Wer diese Geschichte aufschreiben will, sieht sich mit Fragen konfrontiert: Wie fange ich an? Was will ich erzählen? Wie baue ich die Autobiographie auf? Wir strukturieren und üben, damit aus dem Erinnerungswerk ein interessantes Buch wird. Sie erhalten von mir Übungen, einen hilfreichen Fragenkatalog und Gliederungshilfe.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.01.2026
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415
24.01.2026
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415
Dozent(en)

Anke Fischer
Autorin, Schreibcoach, Dozentin
Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schlechtes Licht, dufte Bilder Für Interessierte mit Grundkenntnissen in der Fotografie (252M71-155)
- Poetische Augen:Blicke Erlebtes und Erträumtes in eigenen Texten festhalten (252M73-600)
- Lyrik- und Prosa-Werkstatt (252M73-602)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Kreatives Schreiben für Einsteiger*innen (252M73-613)
- FrauensingtKlassik - mit Klang & Präsenz (252M75-317)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (252M83-451)
- Beweglichkeit durch Bauchtanz (252S83-385)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-622
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 23.01.2026, 18:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 415
Gebühr: 58,00 € zzgl. Kopierkosten: 3 € (bar vor Ort)