Allen Widrigkeiten zum Trotz Christine Lavant in Klagenfurt
„Das Schreiben ist halt das Einzige, was ich habe. Es ist meine schmerzhafte Stelle und zugleich die heilende Salbe.“
Das Werk von Christine Lavant (1915-1973) gehört für Jenny Erpenbeck zu den Büchern ihres Lebens. Wir lernen eine stolze leidgeprüfte Dichterin kennen, die ihrem Schicksal tiefgründige Texte und ihren Humor entgegensetzt. Aufgewachsen in Armut und gezeichnet von schwerer Krankheit hat sich diese faszinierende Autorin durch Lesewut, Sensibilität und Klugheit aus ihrem Elend buchstäblich herausgeschrieben. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zu Gedichten und Prosatexten der österreichischen Autorin - Zeitgenossin von Ingeborg Bachmann, befreundet mit Thomas Bernhard oder Hilde Domin.
Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.Wir laden ein zum literarischen Ortswechsel: Eine ganze Woche nehmen wir uns Zeit zur genauen Lektüre und zu anregenden Gesprächen in der Gruppe über das Gelesene und Erlebte. Dabei erkunden wir für Leben und Werk der Autor*innen wichtige Schauplätze. Vor der Reise erhalten Sie in der Regel einen "Reader" mit ergänzendem Material zu Zeitgeschichte, Biographie der Autor*in etc.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Enzenbergstraße 26, Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
14.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Enzenbergstraße 26, Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
15.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Enzenbergstraße 26, Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
16.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Enzenbergstraße 26, Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
17.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Enzenbergstraße 26, Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
Dozent(en)
Anita Djafari
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung (261M76-600)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-607)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-608)
- Weibliches Schreiben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Annette von Droste-Hülshoff im Münsterland (262M73-025)
Status: Info beachten
Kursnr.: 261M73-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.04.2026, 17:00 Uhr
12. Apri - 18. April 2026 (5x, 40 UStd)
Anreise: Sonntag, 12. April 2026 (ohne Abendessen)
Seminarbeginn: Mo, ca. 9:00 Uhr
Seminarende: Fr, ca. 18:00 Uhr
Abreise: Samstag, 18.4.2026 nach dem Frühstück
Termine: 5
Kursort: Kolping Gästehaus Klagenfurt-Ost, Raum1
Gebühr: 950,00 € Übernachtung mit Vollpension an 5 Tagen.
Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen. Exkursionen zu Fuß müssen bewältigt werden können.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die hier geltenden Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig! Abmeldeschluss: 06.02.2026, Anmeldung bis: 20.03.2026, Anmeldestart ab 17.11.2025
Enzenbergstraße 26
9020 Klagenfurt am Wörthersee