Bereichsicon
Prüfungsvorbereitung
VeranstaltungenDeutschPrüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Für die telc A2/B1 sowie die telc Deutsch B1 Prüfung bieten wir online-Kurse für die Prüfungsvorbereitung an. Die Inhalte entsprechen den Inhalten eines Präsenzkurses und bereiten Sie auf die Prüfung vor. Die Kurse finden in Kooperation mit der vhs Südliche Bergstraße statt. Ihr Name, Vorname sowie Ihre E-Mailadresse wird bei Anmeldung an die vhs sb weitergegeben.

Voraussetzungen: Internetanschluss & B1 Kenntnisse

Anmeldung: online

Mit Ihrer verbindlichen Buchung erhalten Sie per Link den Zugangsweg zum Portal der vhs-Cloud und dem Kursraum. Nach Registrierung können Sie zwei Monate auf die Dokumente zugreifen.

 

 

Kursdetails

Journal Writing Schreiben als Kompass im Berufsalltag

Journal Writing nach Kathleen Adams ist eine wirkungsvolle Form der Selbstreflexion – beruflich wie privat. Mit gezielten Schreibmethoden hilft Ihnen Journaling dabei, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu verstehen sowie Klarheit über eigene Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen. Persönliche Schreibzeiten und anregende Impulse für die Gruppe wechseln sich ab.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

01.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

02.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

03.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

04.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

05.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Anette Naumann

Ich bin eine gebürtige Bremerin, sehe aber nach langen Jahren in Süddeutschland, vielen Auslandsaufenthalten und Gesprächen mit syrischen Neubewohnern meine Heimatstadt mit den neugierigen Augen einer Hinzugekommenen. Meine vier Standbeine sind Kunstgeschichte, Grafik, Kreatives Schreiben und Journal Writing. Diese verbinde ich zu Workshops, die sich auf vielfältige Weise mit dem Sehen und dem aktiven Gestalten von Erlebnissen befassen. In ihnen schaffe ich Räume, in denen Verbindung möglich wird – zunächst zu sich selbst, dann zu den im Fokus stehenden Kunstwerken bzw. den jeweils angesprochenen Lebensthemen und letztlich zu den anderen Menschen in der Gruppe. Wer Lust hat, Dinge zu reflektieren und in neuem Licht zu betrachten, wer gern mit Sprache und Papier umgeht, ist herzlich eingeladen. Die Teilnehmenden erwartet neben spannenden Informationen eine wertschätzende Atmosphäre, inspirierende Fragen und die Erfahrung, mühelos den Zugang zur kreativen Quelle in sich zu finden.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M61-345

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 01.06.2026, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Gebühr: 142,00 €


Kursort(e):
vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Faulenstraße 67
28195 Bremen