Integrationskurse
Für Informationen zu unserem Angebot an Integrationskursen besuchen Sie bitte unsere Deutschberatung.
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
Durch gezielte Übungen wird die oft einseitig beanspruchte Wirbelsäule entlastet. Dabei ist Entspannung so nötig wie Anspannung. Die Gymnastik dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Kräftigung der Muskulatur. Damit wird der Rücken gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bei akuten Rückenschmerzen bitte vor der Anmeldung einen Arzt zu Rate ziehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.12.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
08.01.2026
18:15 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
15.01.2026
18:15 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
22.01.2026
18:15 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
29.01.2026
18:15 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)
Birgit Heike
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Hatha-Yoga (251M85-202)
- Rückenfit (252O83-175)
- Knie Fit! Balancierte Knie - starke Füße - geschmeidige Hüfte (252S83-053)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252S83-188)
- Yoga zur Entspannung (252S85-406)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Atem-Fit (252S84-063)
- South African stews and soups - vegan (252M82-875)
- Hülsenfruchtvariationen – lecker und nachhaltig (252M82-430)
- Drucktechniken Eine Einführung (252W76-725)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S83-190
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 18.12.2025, 18:15 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 30,00 €
(20,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.