Office Kombikurs II Word & Excel Fortgeschrittene Techniken
Seminarinhalt: Der Inhalt wird gemeinsam mit den Teilnehmenden aus folgenden Themengebieten zusammengestellt: Brief- und Rechnungsvorlagen in Word und Excel anlegen; Serienbriefe; Gestaltung mittels grafischer Elemente in Word und Excel; wichtige Formeln und Funktionen in Excel.
In der Veranstaltung wird mit Office 2016 gearbeitet.
Teilnahmevoraussetzungen: erweiterte Computerkenntnisse, Kenntnisse oder Praxiserfahrung entsprechend "Office Kombikurs I".
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
24.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
25.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
26.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
27.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (231M62-050)
- Einfach fit - Ganzkörperkräftigung (222M83-220)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Yin-Yoga (231M85-413)
- Faszien-Yoga (231M85-537)
- Nachhaltig gesunde Ernährung im Job und Alltag (231M82-408)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-285)
- Faszien-Yoga Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich (231W85-538)
- Zilgrei für Rücken, Muskeln und Gelenke (231M83-469)
- Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern (231M86-036)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M67-221
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.01.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 219,00 €
Lernmittel/Material: 30,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.