Macht und Machtspiele
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach wie Macht in unserem Staat, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert, wir diskutieren den Umgang mit Macht im Beruf, aber auch im privaten Umfeld. Zudem lernen wir Machtspiele zu durchschauen.
Mit Exkursionen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Pierre Demirel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online (252M10-057)
- Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation (252M10-092)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
- Drogen, Sucht und Kriminalität (252M10-295)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (252M26-050)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (261M10-050)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (261M61-092)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-824)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (252M83-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-041
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 € zzgl. Kosten für Exkursionen