Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.
Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von Unternehmen und das Kapital der Anleger*innen beeinflusst. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen von Transaktionen und wollen die Handelssysteme in der Praxis und den Handel mittels Computer verstehen. Dabei werden auch Chancen und Risiken verschiedener Anlageformen verglichen sowie Bewertungssysteme und Handelstechniken erläutert.
Und wir schauen auch darauf welche Bedeutung hat das Handeln an der Börse für die Entwicklung unserer Gesellschaft hat.
Weitere Themen: Indexzertifikate, Investmentfonds, ETF, Onlinebanken, Chart- und Markttechnik, lang- und kurzfristiges Handeln, außerbörslicher Handel.
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
17.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
18.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
19.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
20.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Ingo Borchers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- China - Land des Wandels und der Widersprüche (252M11-111)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (252M13-020)
- Wir bauen und programmieren uns einen Roboter (11 bis 99 Jahre) (252M69-911)
- Touren planen mit Komoot Satellitengestützte Navigation auf Rad- und Wandertouren (252M69-933)
- Nachhaltige Entspannung von Nacken und Schultern - für Vielsitzende (252M85-603)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (261M10-039)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (261M12-156)
- Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement (261M14-551)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (252M83-105)
- Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang (261M12-135)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M14-540
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.02.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 165,00 € zzgl. ca. 6 € für Material