Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten
Was tun, wenn es am Arbeitsplatz Probleme gibt (oder geben könnte)? Nicht zuletzt in Zeiten von Pandemie, Krieg, Sanktionen, Versorgungskrise und Klimawandel. Es läuft nicht so, wie es sollte, der Vorgesetzte ist anderer Meinung oder verlangt mehr oder andere Anforderungen als bisher. Dann können eigene Unsicherheiten über Rechte und Pflichten und fehlende Informationen schnell zu Problemen und manchmal auch zu Konflikten führen. Aber deswegen auf eigene Rechte verzichten? In der Veranstaltung werden wir uns gemeinsam auf solche Situationen vorbereiten. An Beispielen aus dem Arbeitsalltag werden wir Fragen, Probleme und Konflikte sammeln sowie realistische Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeiten, diskutieren und durchspielen. Außerdem werden wir bei Exkursionen Unterstützungsmöglichkeiten von Arbeitnehmerkammer und Gewerkschaft kennenlernen. Ziel ist es vorbereitet und gestärkt an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Mögliche Themen sind u.a. Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Mehrarbeit, Bezahlung, Urlaub, Kündigung, Arbeitsschutz, Interessenvertretungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
23.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
24.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Hans-Joachim Kuckero
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (232M12-147)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (232M86-002)
- Krafttraining fürs Ich (232M60-250)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (232M62-050)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (232M14-535)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen? (232M10-018)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (232M83-186)
- Zumba Fitness® (232M83-362)
- Dynamisches Yoga (232M85-712)
- Fake News erkennen und der praktische Umgang damit (232M10-430)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-164
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
93,00 €
zzgl. Kosten für Kopien / Material
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.