Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails

Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online

Motive von Flussufern oder Teichen sind in der asiatischen Tuschmalerei ein beliebtes Thema. In diesem Kurs tauchen wir ein in das Leben unter der Wasseroberfläche. Erlernen Sie das Malen von Koi-Karpfen, oder kleinen Elritzen in Kombination mit Wasserrosen, Teichlinsen und Mooskraut durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken. Ein kleiner Vortrag gibt zudem einen Einblick in ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan vom 11. bis zum 21. Jahrhundert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com

Bitte bereit halten: Asiatische schwarze Tuschestange und Reibestein (oder flüssige Tusche), Asiatische Pinsel, Küchenrolle (oder Lappen), Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und zwei weiße Teller.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater



Dozent(en)

leider kein Bild von Eun Jung Kim

Eun Jung Kim

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251M76-684

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Beginn: Sa., 21.06.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 35,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Faulenstraße 69
28195 Bremen