Schablonen in Kombination mit Malerei
In mehreren Schritten wird die Arbeit mit Schablonen (Stencils, Pochoirs) erlernt. Abstrakte Schablonen dienen uns als Mittel neuartiger linearer und flächiger Formfindungen. Es wird gerissen, konturiert, collagiert und abgeklebt. Einfache motivische Schablonen werden mit dem Schneidemesser (Cutter) in Karton oder Folie geschnitten und mit dem Pinsel ausgetupft. Motivische Schablonen mit Stegen und mehreren Schablonen für unterschiedliche Farbgebiete werden geschnitten und können im Bild ganz oder teilweise wiederholt werden. Mit unterschiedlichen malerischen Techniken werden monochrome und lasierte Untergründe geschaffen, so dass ein Farbraum für die Schablonen entsteht. Abstraktes und Figuratives wird mit der Malerei und dem Spiel von Negativ- und Positiv-Formen der Schablonen verbunden. Mit Acrylfarben und Mischtechnik wird auf unterschiedlichem Malgrund gearbeitet. Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel, Borstenflachpinsel (etwa 15 mm), Rundpinsel mit guter Spitze, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Cutter, Lappen, Schere, Kugelschreiber und Arbeitskleidung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.04.2023
18:15 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
29.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
30.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (231M76-522)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (231M76-703)
- Acryl- und Ölmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231S76-462)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene (232M76-602)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (231M76-300)
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (231M76-405)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-413)
- Malerei auf großem Format (231M76-625)
- Collage (231S76-521)
- Pastellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (231W76-545)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M76-525
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 28.04.2023, 18:15 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 85,00 €
zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.