Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong
Trotz der zunehmenden psychischen und physischen Belastung in Arbeits- und Umwelt gibt es individuelle Gestaltungsspielräume, z.B. durch körperbewusste Haltung und entspannende Pausen am Arbeitsplatz. Je nach Schwerpunktsetzung werden Übungen aus Taiji und Qigong zur Veranschaulichung der theoretischen Inhalte angeboten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
07.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
08.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
09.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
10.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, vhs - West, Bewegungsraum
Dozent(en)

Axel Döring
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Mittelstufe 2 (A2) (232M57-053)
- Mobile Video & Storytelling Für alle, die das Potenzial ihres Smartphones nutzen möchten (232M62-220)
- Mit Yoga und Entspannung den Rücken stärken (232N85-067)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (232S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (232S85-866)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (232S85-119)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (232M24-143)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (232M12-033)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (232M12-052)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert (241M13-030)
Status: Info beachten
Kursnr.: 232W85-865
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 06.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - West, Bewegungsraum
Gebühr:
129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.