Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit
Obwohl gesetzlich alle Geschlechter bei uns heute weitestgehend gleichgestellt sind gibt es nach wie vor keine wirkliche Geschlechtergerechtigkeit. Wir schauen, warum Chancen und Zukunftsaussichten immer noch stark am Faktor Geschlecht hängen, Frauen oft schlechter bezahlt und in Entscheidungsposition unterrepräsentiert sind - und wie dieses z.B. durch das Überprüfen gesellschaftlicher Stereotype und Vorurteile sowie das Sichtbarmachen von Machtinstrumenten, wie z.B. Mikroaggressionen, geändert werden könnte. Auch Männer wünschen sich eine Veränderung der Geschlechterstereotype und eine Abkehr von vermeintlichen männlichen Idealen. Wir beschäftigen uns mit dem Status Quo der Geschlechtergleichstellung und werden Instrumente und Methoden kennen lernen und trainieren, um echter Gleichstellung ein Stück näher zu kommen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
28.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
29.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
30.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
01.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (232M10-050)
- Europa als Fluchtursache!? (232M10-064)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (232M43-503)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (232M43-504)
- Manet, Monet, van Gogh - Die französischen Impressionisten in Deutschland Vortagsreihe anlässlich der Ausstellung "Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh" (232M76-105)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-054
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.