Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann
Was leitet meinen Blick? Was interessiert mich? Wie sieht meine Perspektive auf die Welt aus? Wir setzen uns intensiv mit den eigenen Bildern, Vorstellungen, Sichtweisen und der Fotografie im Allgemeinen auseinander. Beim gemeinsamen oder individuellen Fotografieren steht der Prozess im Vordergrund. Die Bilder werden vor- und nach besprochen. Anregungen bieten dabei Bilderwelten anderer Fotograf*innen. Am Ende können Sie eine eigene Bildserie erstellen. Bitte bringen Sie zum ersten Termin einige Ihrer Fotos (max. 15, ausgedruckt, 13x18 cm) mit. In dem Kurs kann mit allen Kameras (auch Handykamera) fotografiert werden, mit der Sie sich gut auskennen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.01.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
09.01.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
10.01.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
11.01.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
12.01.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
Dozent(en)

Anna Heydel
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (232M10-142)
- iPhone und iPad Grundlagen (232M67-767)
- Touren planen mit Komoot Satellitengestützte Navigation auf Rad- und Wandertouren (232M69-931)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (232M71-048)
- Low Key Fotografie (232M71-130)
- Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung - Online (232M71-840)
- Einführung in die Praxis des Zazen (232M85-006)
- Aktzeichnen (241M76-282)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen? (241M10-026)
- Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud - Online (232M71-848)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M71-188
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 08.01.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr:
120,00 €
zzgl. mögliche Materialkosten von ca. 20 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.