Digitale Bildbearbeitung
Diese Veranstaltung richtet sich an (Hobby-) Fotograf*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der digitalen Bildbearbeitung. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre digitalen Bilder optimal zu bearbeiten und effektiv zu verwalten. Es werden nur Werkzeuge und Techniken erläutert, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm ausgeführt werden können.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
DIE ZIELGRUPPE
Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung benötigen.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computergrundkenntnisse verfügen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Basiswissen: Pixel, Auflösung und Bildgröße
- Bilddateiformate
- Fotos für Internet, Fernseher und Druck vorbereiten
- Farbkorrektur und Farbmanagement
- Montagen: Auswahlen und Ebenentechnik
- RAW Workflow
- Bildverwaltung
- Automatisierte Bildbearbeitung (Stapelverarbeitung)
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
BILDUNGSZEIT ODER BILDUNGSURLAUB
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie das Anerkennungsformular dieser Bildungszeit zur Vorlage beim Arbeitgeber. Nach dem Besuch dieser Bildungszeit erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber. Natürlich kann diese Veranstaltung auch ohne den Hintergrund eines Bildungsurlaubs von allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden. Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
24.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
25.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
26.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
27.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Rainer Hoffmann
Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Plattdüütsch an´t Wekenenn (232S54-305)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232N76-415)
- Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232N76-253)
- Schneidern Für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene (232S78-440)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M78-732)
- Schnittmuster umgestalten Schnittmuster zum eigenen Style modellieren (232W78-390)
- Modellschnitt am Körper drapieren – Schnittkonstruktion - Fokus Oberteil / Kleid (232M78-382)
- Dekoration: Trockenblumenkränze (232N79-420)
- Arabisch Grundstufe 1 (A1) (232M41-501)
- Italienisch Grundstufe 1 (A1) (232M50-013)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M71-801
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.10.2023, 08:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr:
315,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.