Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.03.2025 bis 21.03.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 17.03.2025 bis 21.03.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement
Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...Gebühr: 180,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 17.03.2025 bis 21.03.2025

In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen
Was heute banal oder unwichtig erscheint kann in wenigen Jahren schon eine historische Bedeutung haben. Wie sah es zum Beispiel bei mir im Stadtteil ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 31.03.2025 bis 04.04.2025

Gebühr: 795,00 €
Ort: Jugendherberge Wismar
Datum: 06.04.2025 bis 11.04.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 07.04.2025 bis 11.04.2025

Genderbewusster Sprachgebrauch - Gewusst wie (und warum) - Online
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird weiterhin hitzig geführt – aber was sagt eigentlich die wissenschaftliche Forschung dazu? Im ...Gebühr: 82,00 €
Ort: Online
Datum: 14.04.2025 bis 17.04.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online
Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Online
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen?
Es gibt "große" Nationalhelden und "kleine" Helden des Alltags. Ihnen wurden Denk- oder Mahnmale gesetzt oder Straßen nach ihnen benannt. Denkmale ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

„Eine schreibende Frau mit Humor. Sieh mal einer an“ Kurt Tucholsky über Irmgard Keun
Mit großer Hellsichtigkeit, scharfer Beobachtungsgabe und bissigem Humor beschreibt Irmgard Keun in "Nach Mitternacht" die Atmosphäre und ...Gebühr: 885,00 €
Ort: Mediacampus Frankfurt
Datum: 01.06.2025 bis 06.06.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 02.06.2025 bis 06.06.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.06.2025 bis 06.06.2025

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement
Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...Gebühr: 180,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.06.2025 bis 04.07.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.06.2025 bis 04.07.2025

Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur
Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus lassen mitunter die Menschen im Widerstand vergessen. Wir beschäftigen uns mit Akteur*innen wie Stauffenberg ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 07.07.2025 bis 11.07.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 14.07.2025 bis 18.07.2025

Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts
Fußball ist nicht nur Sport, sondern auch ein Milliardengeschäft. Kapitalgesellschaften, Sponsoren, Medien, Merchandising und Spielerberater spielen ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.08.2025 bis 15.08.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Gebühr: 176,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

UNESCO-Weltkulturerbe Krakau und die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau
Krakau ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie liegt ca. 50km von Auschwitz entfernt. Die ...Gebühr: 750,00 €
Ort: Hotel Pod Wawelem
Datum: 07.09.2025 bis 13.09.2025

Gebühr: 700,00 €
Ort: Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland
Datum: 07.09.2025 bis 13.09.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte
Der SV Werder und seine bewegte Vereinshistorie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte Bremens und den dort lebenden Menschen verbunden. Oft war und ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 761,00 €
Ort: Christophorushaus
Datum: 28.09.2025 bis 03.10.2025
