Bereichsicon
Berufliche Lehrgänge
VeranstaltungenBerufliche Lehrgänge

Entdecken Sie unsere vielfältigen beruflichen Lehrgänge und vertiefen oder erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen. Unser breites Angebot an praxisorientierten Weiterbildungen bereitet Sie bestens auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen vor. Nutzen Sie jetzt unsere verbandanerkannten Lehrgangsangebote mit Zertifikatsabschluss und erweitern Ihr Fachwissen für Ihre erfolgreiche Zukunft.

Für Fragen und Anmeldung zu unseren Lehrgängen, wenden Sie sich bitte direkt an den Fachbereich Berufliche Bildung. Fragen Sie gerne nach.

Kursdetails

Systemische (Familien-) Beratung

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist für Menschen konzipiert, die in psychosozialen Arbeitsfeldern und anderen Berufen mit Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Teams und Systemen im weitesten Sinne arbeiten.

Sie richtet sich an Personen, die Interesse an systemischer Haltung haben und diese in Beratungen einsetzen möchten.


Inhalte

  • Einführung in das Systemische Modell - Grundlagen Systemischer Beratung
  • Systemische Kommunikationsmodelle
  • Krisengespräche mit Familien
  • Entwicklungspsychologie
  • Interventionsstrategien
  • Familien-Rekonstruktion
  • Die persönliche Entwicklung des Beraters / der Beraterin
  • Regeln und Belief-System des eigenen Familienhintergrundes
  • Suchtstrukturen in Familien
  • Umgang mit Suchtfamilien
  • Selfcare der Familienberaterin/des Familienberaters


Die Auswirkungen historischer Ereignisse auf Einzelpersonen, Familien und Systeme, so z. B. Flucht und Vertreibung, politische Ereignisse sowie die Bewältigung sonstiger Krisen wie Verlust und Tod werden thematisiert.



Ablauf/Methode/Ziel (Abschluss)

Die Weiterbildung läuft berufsbegleitend über ein Jahr und schließt mit einem vhs Zertifikat ab.

Diese Weiterbildung kann als Grundkurs / IMFT Lüneburg für den Abschluss „Systemische Beratung“ nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft angerechnet werden.


Koop-Partner/Dozenten


Heidrun Girrulat

Dipl.-Soz Päd./Soz.Arb. (FH) appr. Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin, Psychotherapeutin (HP), Systemische Familientherapeutin (SG), Supervisorin (SG), Gestalttherapeutin; VDR Suchttherapeutin, Traumatherapeutin (PITT, SE, MDR). Dozentin Systemische Beratung, Lehrtherapeutin Systemische Therapie

(SG)

Prof. Dr. Ruthard Stachowske

Dipl.-Soz Päd. (FH/Uni) appr. Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeut, Systemischer Familientherapeut (SG), Gestalttherapeut, Dozent Systemische Beratung, Lehrtherapeut Systemische Therapie (SG), Supervisor n. d. PsychThG., Traumatherapeut (PITT)


Weitere Angebote

Weiterführende Informationen

Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam. Unter beruf@vhs-bremen.de oder telefonisch unter 0421 361-53372 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Info: Dieser Kurs ist Online nicht buchbar. Bitten wenden Sie sich an den Fachbereich unter der Tel. Nr. 0421 361- 53372 oder schreiben Sie eine Nachricht an beruf@vhs-bremen.de.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.04.2026

Uhrzeit

10:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

11.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1

Datum

29.05.2026

Uhrzeit

10:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

30.05.2026

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

14.08.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1


Seite 1 von 4

Dozent(en)

leider kein Bild von Institut für mehrgen. Forsch ImFT

Institut für mehrgen. Forsch ImFT

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 261M63-010

Kursart: Lehrgang

Beginn: Fr., Laufzeit: 10. April 2026 - 13. Februar 2027, 17:00 Uhr

Termine: 17

Kursort: Seminarhaus Pegasus, Seminarraum

Gebühr: 1930,00 €


Kursort(e):
vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Faulenstraße 67
28195 Bremen

vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
Faulenstraße 67
28195 Bremen

vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen

Seminarhaus Pegasus, Seminarraum
Außendeich 2
21732 Krummendeich