Bereichsicon
Beruf
Kursdetails

Von Mann zu Mann – Männerreflexionsrunde zum bewussten Umgang mit Geschlechterrollen am Arbeitsplatz

Toxische Männlichkeit, Machokultur, Patriarchat – Man(n) muss sich heute viel anhören. Zurecht!? Es hat sich viel getan in unserer Gesellschaft. Längst haben die Bemühungen zur  Gleichstellung der Geschlechter in die Arbeitswelt Einzug gehalten und nicht zuletzt zur gendergerechten Sprache geführt. Und wie geht es Männern mit den veränderten Geschlechterrollen und dem Wirrwarr der Geschlechteridentitäten am Arbeitsplatz? Über welche Mittel und Werkzeuge verfügen sie, um sich am Arbeitsplatz angemessen auszudrücken und zu verhalten, ohne das Gefühl zu bekommen, jedes Wort auf die Goldwaage legen zu müssen? Dieser Kurs widmet sich ausdrücklich der Betrachtung der männlichen Perspektive. Sozusagen ein Kurs von Mann zu Mann. Ziel des Kurses ist es das eigene Männerbild zu reflektieren und in ein bewusstes und gesundes Verhältnis zu anderen Geschlechterrollen am Arbeitsplatz zu setzen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.05.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407

Datum

16.05.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407

Datum

17.05.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407



Dozent(en)

leider kein Bild von Florian Arreola Becerra

Florian Arreola Becerra

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M60-350

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 15.05.2023, 09:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 407

Gebühr: 80,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.