Design Thinking
Design Thinking ist eine kosteneffiziente und einfach umzusetzende Innovationsmethode. Die strukturierte Herangehensweise an komplexe Problemstellungen ermöglicht Ideenentwicklung in unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Produktentwicklung, Organisationsentwicklung, Flexibilität in Krisensituationen und Steigerung der Produktivität. Design Thinking zeichnet sich durch die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams sowie die praxisnahe, schnelle Umsetzung von Ideen in Prototypen aus. Dabei stehen die Bedürfnisse des Nutzers stets im Fokus.
In diesem Seminar lernen Sie Design Thinking als Methode zur Ideenentwicklung in all Ihren Phasen kennen und wenden sie anhand eines Praxisbeispiels direkt an, sodass Sie Design Thinking anschließend auch in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (222W85-055)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (222M86-033)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (221M61-050)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - (online) (222M61-080)
- Krafttraining fürs Ich (222M60-250)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (222M86-013)
- Erzähltheater für Kinder Ein Seminar für Erzieher*innen, Pädagog*innen, Lehrende und alle, die in Ihrem Arbeitsumfeld mit Kindern zu tun haben (222M63-200)
- Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen (222M62-020)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M62-025
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.12.2022, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 57,00 €
Ermäßigte Gebühr: 38,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.