Die Bremer Räterepublik 1918/19 - Eine Spurensuche
Bremer Arbeiter*innen und Soldaten machten vor fast 100 Jahren etwas Unerhörtes, nämlich eine Revolution. Dass Bremen einmal kurzzeitig mit einem sozialistischen Anspruch regiert wurde, ist heute weitgehend vergessen. Ausgangspunkt dieser Ereignisse war die damalige Garnison in der Neustadt, das Schicksal des Räte-Experiments wurde am Domshof besiegelt, wo unsere Tour enden wird.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.02.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Neustadtswall 81, Parkplatz des Südbads
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ist Geschichte gestaltbar? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (222M10-110)
- Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam II Computerkurs für Einsteiger*innen - Aufbaukurs (222O66-122)
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (Teil 2) (231M10-027)
- Künstliche Intelligenz Chance oder Risiko? - Kann eine Künstliche Intelligenz einer voreingenommenen Welt gerecht werden? - Hybrid (231M10-085)
- Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-114)
- Bedeutende Bremerinnen - Museumsgespräch im Focke Museum (231M10-440)
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (231M10-456)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (231M12-062)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M12-020
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 05.02.2023, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Parkplatz des Südbads
Gebühr: 7,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.