UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Weinland Frankreich
Frankreich als weltweit zweitgrößter Weinproduzent hat eine Vielfalt an begehrten Weiß- und Rotweinen zu bieten. Auf einer Reise von der Loire bis in die Provence begegnet uns ein Dutzend ausgesuchter Weine aus den bedeutendsten Anbaugebieten wie Elsass, Burgund, Rhône, Provence und Bordeaux präsentiert vom unabhängigen Weinexperten Ewald Briesch. Begleitend zur Verkostung hochwertiger Weine erfahren Sie Wissenswertes über deren Anbau, Herstellung und Reifung. Keine Frage bleibt unbeantwortet und gute Tipps runden einen genussvollen Abend ab.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.11.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Dozent(en)
Ewald Briesch
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Theater sehen, verstehen und genießen (252M74-203)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-703)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 - für Ältere (252O57-983)
- Arabische Küche - Hauptspeisen (252M82-831)
- Peruanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-955)
- Indische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-909)
- Hülsenfruchtvariationen – lecker und nachhaltig (252M82-430)
- Auf Weihnachten einstimmen - vegan (252M82-710)
- Plattdüütsch Koken (252S82-650)
- Vegane Küche für Feinschmecker (252M82-427)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252O82-022
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 28.11.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Gebühr: 41,00 € inkl. MwSt.