UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Salsa für Einsteiger*innen
Salsa ist der Oberbegriff eines Tanzes, der ursprünglich aus dem spanischsprachigen Teil der Karibik stammt. Als Heimat der Salsa werden meist Kuba oder Puerto Rico angegeben. Heute wird Salsa aber mittlerweile auf der ganzen Welt getanzt und ist zu einem festen Bestandteil der internationalen Tanzkultur geworden. Salsa Tanzevents lassen sich heute in jeder größeren Stadt finden. Ein Grund mehr, sich mit dem lebensfrohen Tanz zu beschäftigen. Es gibt zwar verschiedene Stilrichtungen, aber schon mit einigen Grundfiguren gelingt es, mit jedem Menschen auf der Welt tanzen zu können. Ganz egal welchen Salsa-Style er oder sie tanzt. In dem Kurs setzen wir uns mit dem New York Style auseinander, der gerade für Einsteiger*innen gut geeignet ist, da auf klaren Linien getanzt wird.
Anmeldung nur mit Tanzpartner*in
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
10:30 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
09.11.2025
10:30 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)
Jan Maier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Furoshiki – nachhaltige Taschen aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten (252M78-420)
- Furoshiki - nachhaltige Geschenkverpackung aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten (252M78-422)
- Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt (252M82-836)
- Disco Fox Für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene (252M74-620)
- Urban Dance. Musik - Tanzen - Lebensfreude (252S74-680)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der leuchtende Weihnachtsstern: Ein Bastelkurs am Samstag (252S78-216)
- Nähen von Geschenken - DIY-Taschen (252O78-436)
- Stricken und Häkeln einfach gut Für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene (252S78-320)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M74-660
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 42,84 € inkl. MwSt.