Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Furoshiki - nachhaltige Geschenkverpackung aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten

Verschenke achtsam in Stoff verpackte Geschenke. Die schönen und gleichzeitig praktischen Tücher sind in Japan Ausdruck von Herzlichkeit und Dankbarkeit und sind selbst Teil des Geschenks. Von umweltfreundlicher, vielfältig wiederverwendbarer Geschenkverpackung bis hin zu variabel geknoteten Taschen, eröffnen sich mit der Furoshiki Technik zahllose Variationen. Durch viele Anwendungsbeispiele und Übungen erlernst Du die typische Furoshiki Falt- und Knotentechnik mit dem Fokus auf Geschenkverpackung. Du sammelst Erfahrung beim Verpacken unterschiedlicher Gegenstände, wirst kreativ und lernst anhand der Form der Geschenke zu entscheiden, welches Knotenschema sich am besten zur formschönen Umhüllung eignet.

Benötigte Materialien: Ein Buch, eine kleine Box (Packset S“ 24x17x10cm, oder kleinere Box z.B. Schmuckkästchen) und 2 x 1 Liter Flaschen, egal ob mit oder ohne Inhalt. Stoffe zum Üben werden bereit gestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, original japanische Furoshiki Tücher zu erwerben.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.11.2025

Uhrzeit

10:30 - 13:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307



Dozent(en)

leider kein Bild von Keiko Wakita

Keiko Wakita

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M78-422

Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe

Beginn: So., 09.11.2025, 10:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307

Gebühr: 36,00 € zzgl. Materialkosten ca. 2 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 307
Faulenstraße 69
28195 Bremen