UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen
Dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Wissen, um Schönheitsreparaturen, Renovierungen und Montagen selbst durchzuführen. Sie lernen den Umgang mit Werkzeugen (Bohrmaschine, Stichsäge, Schleifer) und erproben Techniken wie Bohren, Sägen und Dübelsetzen. Weitere Themen: Stromanschluss von Lampen, Wasserhahnwechsel, Siphonmontage, Fliesenreparatur und Silikonabdichtung. Renovierungsfragen werden beantwortet.
Für die verschiedenen Übungsmaterialien wie Steine, Fliesen, Holz, Dübel, Kunststoffe, Kleber usw. entstehen Materialverbrauchskosten von 22 Euro, die mit dem Dozenten vor Ort abgerechnet werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
30.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
06.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
13.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
20.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)
Karl-Heinz Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte (252M12-002)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Spanisch Grundstufe 2 am Vormittag (A1) (252M57-107)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (252M57-173)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Sicher und souverän im Netz Gefahren erkennen – sich schützen – digital selbstbewusst handeln (252M66-402)
- Digitales Bezahlen heute Aktuelle Entwicklungen verstehen und sicher nutzen (252M66-406)
- iPhone - Erweiterte Konfiguration und Sicherheitseinstellungen (252M67-774)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (252M67-832)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-474)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252S79-500
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 09.10.2025, 18:00 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 144,00 € zzgl. Materialkosten ca. 22 € (bar vor Ort)
(96,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.