UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung
Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten, um Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorzubeugen. Fitness, Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit werden verbessert. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert.
Krankenkassen gefördert:
Kurs- ID: KU-BE-MMC63W
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.09.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
24.09.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
01.10.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
08.10.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
29.10.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Dozent(en)

Benjamin Kutschke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yin Yoga (251M85-419)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie (252M13-001)
- Letzte Hilfe - Sterben als Teil des Lebens (252M81-401)
- Türkische Küche - vegetarisch (252M82-835)
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (252M83-233)
- Hatha-Yoga (252M85-210)
- Dynamisches Yoga (252M85-710)
- Rückenfit (252S83-180)
- Demographische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-148)
- Kanban – Effizienzsteigerung durch visualisierte Workflows - Online Flexibles Prozessmanagement für optimierte Arbeitsabläufe (252M62-016)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M83-196
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 17.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 96,00 €