UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika
Erzählt wird die Geschichte blauäugiger Siedler*innen, religiöser Freidenker*innen und politischer Flüchtlinge. Die Bedeutung und Motive der Auswanderung, Überfahrt und Lebensbedingungen werden thematisiert. Vor dem historischen Hintergrund betrachten wir die aktuelle Auswanderung aus Deutschland und diskutieren die Motivationen und Bedingungen, Unterschiede und Parallelen.
Mit Exkursion ins Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
19.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Appolinaire Apetor-Koffi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- China - Land des Wandels und der Widersprüche (252M11-111)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (252M13-020)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (252M67-832)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (261M10-039)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (261M14-540)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-105)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (261M10-022)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-104)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (261M10-028)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (261M85-059)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M12-156
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.05.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 108,00 € zzgl. Museum 8,20 € und Bahnfahrt