UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Aquarellmalerei - Von den Meister*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sie lieben Farben und probieren gerne etwas Neues aus? Aquarell bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.
Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven, wie Beispielen aus der Kunstgeschichte, von Albrecht Dürer bis hin zu zeitgenössischen Künstler*innen, erlernen Sie die Eigenschaften der Aquarelltechnik.
Besprochen werden Grundlagen, wie z.B. Lasieren und Lavieren, Nass-in-Nass- oder Schichttechnik, aber auch Bildaufbau, Hell-Dunkel Kontraste, Farbwirkung und andere Elemente. Es kann an eigenen Themen gearbeitet werden, Möglichkeiten des individuellen künstlerischen Ausdrucks werden unterstützt. Einblicke in die Bereiche Urban Sketching, Reisetagebücher und Landschaftsmalerei geben neue Anregungen.
Bitte Aquarellpapier mindestens 250 g, Pinsel, Aquarellfarben und 2 Wassergläser mitbringen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
10.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
11.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
12.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
13.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)
Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Mittelstufe 5 am Mittag (A2) (252N50-127)
- Malaysisch-Indonesische Geschmackswelt entdecken (252N82-932)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (261M76-300)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-505)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252N76-552)
- Das Geheimnis der Farben (252M76-540)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261N76-405
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 09.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)