Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails
Veranstaltung "Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen" (Nr. 60-290) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Auf spannende Zeiten - Kreativ, gesund, entspannt in den Ruhestand

Das Ende der aktiven Erwerbstätigkeit ist in Sicht, der Übergang ins Rentenalter steht an! Wie kann es gelingen, den Ruhestand als neue Lebensphase zu verstehen, die neben Herausforderungen vor allem persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen bietet? Im Mittelpunkt der Bildungszeit steht die kreative Biographiearbeit: Wir begegnen unseren Resilienzbausteinen und Kraftquellen und finden heraus, wie durch Freude, Kreativität und Achtsamkeit die Gesundheit beim Älterwerden gefördert werden kann. In künstlerisch-gestaltender Methodenvielfalt können Sie sich wahrnehmen, reflektieren, erproben und Ideen für eine persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung erarbeiten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

23.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02

Datum

24.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02

Datum

25.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02

Datum

26.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02

Datum

27.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02



Dozent(en)

leider kein Bild von Karin Grabenhorst

Karin Grabenhorst

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261O81-201

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 23.03.2026, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02

Gebühr: 141,00 € zzgl. 5 € Materialkosten (bar vor Ort)


Kursort(e):
Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Berliner Freiheit 10
28327 Bremen