Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an
Was hat es mit den fünf Linien und den vielen schwarzen Punkten auf sich? Was schließt ein Violinschlüssel eigentlich auf? Wie singt man nach Noten? Dieses Seminar führt in die Welt der Noten und des Chorsingens ein. Es werden Grundlagen zu Notenbild, Tonarten, Rhythmus vermittelt. Rhythmusübungen und Vom–Blatt-Singen vertiefen das Gelernte. Wir singen einfache Kanons und mehrstimmige Lieder.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
02.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
03.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
04.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
05.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-581)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause (251M75-310)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Französisch Mittelstufe 1 am Vormittag (A2) (251O48-121)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (252M75-340)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-212
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort)