Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause
Nach einem kleinen Warm-up für Körper und Stimme singen wir Kanons und einfache Lieder und lassen unsere Stimmen mit Blick von der wunderbaren Dachterrasse über Bremen erschallen. Danach geht es gut gestimmt wieder zurück in den (Berufs)-Alltag.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.04.2025
12:15 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten
08.05.2025
12:15 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten
05.06.2025
12:15 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten
03.07.2025
12:15 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-074)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Italienisch Grundstufe 1 am Vormittag (A1) (251M50-101)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Theatersport - Improtheater Für Theatersporterfahrene (251M74-318)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Singen im vhs Chor (251M75-320)
- Vokalwerkstatt Für fortgeschrittene Chorsänger*innen (251M75-325)
- Spanisch Aufbaustufe 5 - für Ältere (B1) (251O57-975)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (252M75-340)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M75-310
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 03.04.2025, 12:15 Uhr
03. Apr. + 08. Mai + 05. Juni + 03. Juli 2025 (4x, 4 UStd)
Do, 12:15 - 13:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Dachgarten
Gebühr: 18,00 €