Bereichsicon
Sommerangebote 2024
Sommerangebote 2024

Sommerangebote der Bremer vhs

Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv

Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.

Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.

In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.

Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.

Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.

Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!

 

Kursdetails

Blood on the Clocktower

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in der Tagphase, während die Spieler bluffen, informieren und strategisieren. Es ist wie eine Mischung aus einem Krimi und einer Improvisationskomödie – mit einem Hauch von “Werwolf” und einer Prise “Sherlock Holmes”. Also, schnallt euch an, denn in Ravenwood geht es rund!

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.05.2025

Uhrzeit

17:30 - 21:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701



Dozent(en)

Portrait

Robert Edeler

Mein Name ist Robert, und obwohl ich erst seit zwei Jahren in der schönen Stadt Bremen wohne, habe ich mich bereits tief mit der lokalen Kultur und Gemeinschaft verbunden gefühlt. Mein akademischer Hintergrund in Wirtschaftsinformatik hat mir eine solide Grundlage gegeben, um die komplexen und faszinierenden Welten der Technologie und Wirtschaft zu navigieren. Ich habe eine besondere Leidenschaft für Social Deduction Spiele – jene fesselnden Aktivitäten, die sowohl strategisches Denken als auch Menschenkenntnis erfordern. Deshalb biete ich Kurse an, die sich speziell an diejenigen richten, die von Social Deduction begeistert sind oder diejenigen, die diese aufregende Welt zum ersten Mal erkunden möchten. Teilnehmer meiner Kurse können sich auf eine Reise voller Abwechslung, Spannung und Humor freuen. Ich glaube fest daran, dass Lernen am effektivsten ist, wenn es Spaß macht, und deshalb sorge ich dafür, dass jeder Kurs einzigartig und unterhaltsam ist. Freuen Sie sich darauf, Ihre Fähigkeiten zu schärfen, neue Freunde zu finden und vielleicht sogar den nächsten ‘Werwolf’ unter uns zu entlarven! Ich freue mich darauf, Sie in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen!

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251M15-439

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Mi., 28.05.2025, 17:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen