Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Künstliche Intelligenz - Erste praktische Schritte
Interessieren Sie sich für künstliche Intelligenz (KI) und möchten Sie sie erstmals am eigenen Gerät ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Welt der KI. Es werden verschiedene Programme und Apps vorgestellt, die sich hervorragend für den Einstieg eignen.
Als Erstes machen Sie sich mit den Grundlagen der KI vertraut. KI ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliches Denken zu simulieren und komplexe Aufgaben zu lösen. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, von der Bild- und Spracherkennung bis hin zur Automatisierung von Prozessen.
Für den Einstieg eignen sich verschiedene Apps, die leicht zu bedienen sind und eine intuitive Benutzeroberfläche bieten. Auf Ihrem Smartphone können Sie verschiedene gängige Apps nutzen, um die Möglichkeiten der Spracherkennung und -verarbeitung zu erkunden. Diese Assistenten können Ihnen helfen, Texte zu diktieren, Informationen zu suchen oder sogar Ihre Wocheneinkäufe zu planen.
Praktische Übungen können Sie an unseren PCs, Ihrem mitgebrachten Notebook oder Ihrem Smartphone durchführen.
Mit den vermittelten Grundkenntnissen sind Sie gut gerüstet, um Ihre ersten Schritte in der Welt der künstlichen Intelligenz zu tun. Viel Spaß und Erfolg bei Ihren KI-Projekten!
(Text mit KI erstellt.)
Sie können Ihr Notebook oder Smartphone mitbringen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.11.2025
17:00 - 20:15 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau A2 (252N44-575)
- Flower Power in Acryl (252M76-336)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-564)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Komische Figuren (252M76-260)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-566)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Monotypie und mixed media (252M76-710)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
- Einfache Nutzung von Künstlicher Intelligenz Einführung (252N66-471)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N66-472
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 18.11.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Gebühr: 30,00 €