Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle

Materialbild und Collage spielen in der modernen Kunst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine Rolle. Sie haben den Handlungsspielraum der Künstler*innen entscheidend erweitert: Schwitters, Ernst, Picasso, Matisse, Tàpies und einige Künstler*innen des Bauhauses. Nach der Maxime Picassos: "ich suche nicht, ich finde", arrangieren und montieren wir unsere Fundsachen: Schnipsel aus Zeitschriften und Katalogen, Tapeten- und Stoffreste, Seiden-und Packpapier, Sackleinen und Wellpappe und ergänzen sie mit Acrylfarbe, Tusche, Beize, Spachtelmasse und Farbpigmenten. Weitere Möglichkeiten bieten uns die sogenannten Zufallstechniken: Abklatsch, Umdruck, Frottage, dripping, Blindzeichnen, Collagenwerfen und Farben laufen lassen. Bringen Sie das Material und die Farben mit, mit denen Sie gestalten wollen und lassen Sie sich von vorhandenen Materialien anregen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

12.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Uwe Joachim Wäsch

Uwe Joachim Wäsch

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M76-520

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Beginn: Sa., 11.10.2025, 10:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Gebühr: 70,00 € zzgl. ca. 15 € Materialkosten oder eigenes Material mitbringen


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen