Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Komoot kompakt - Touren planen und navigieren leicht gemacht Satellitengestützte Navigation auf Rad- und Wandertouren
Komoot ist eine der größten Outdoor-Plattformen Europas. Es ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Der Dienst ist über eine Website, eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen (z. B. Garmin, Apple Watch und Wahoo) nutzbar. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen der App Komoot kennen: Ob Rad- oder Wandertour - mit Komoot lassen sich Strecken einfach planen, speichern und unterwegs nutzen. Ideal für alle, die ihre Freizeitaktivitäten digital planen wollen.
DIE ZIELGRUPPE
Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computer- und Internetkenntnisse sowie Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones und/oder GPS-Geräts verfügen.
Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit installierter Komoot-App (Anleitung zur Installation erhalten Sie vor Kursbeginn)
Was Sie lernen:
- Wie Komoot funktioniert (PC & Smartphone)
- Routen erstellen, speichern und anpassen
- Touren aus dem Internet
- Navigation mit und ohne Internet
- Tipps für unterwegs (Smartphonehalterung, Stromversorgung)
- Datenschutz, Privatsphäre & Freunde
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.09.2025
17:30 - 21:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
Dozent(en)

Bernd Batke
Ich wohne in der Gemeinde Weyhe. Nach meinem aktiven Berufsleben bin ich Ehrenamtlich u. a. als Bürgerbusfahrer und in der Erwachsenenbildung tätig. Fahre ausschließlich Fahrrad, bin ADFC-Mitglied, dort als Tourenleiter und aktiv im Arbeitskreis GPS tätig. Plane und führe GPS-Navigationsworkshops in der Region durch, bin als Komoot Community Expert zertifiziert. Mit dem Kurs möchte ich Interessierte beim Einstieg in die satellitengestützte digitale Navigation unterstützen und auch den Nutzen für die Verkehrssicherheit aufzeigen. Vorkenntnisse, Wünsche und Erwartungen werden im Kurs berücksichtigt, damit die Teilnehmer*innen nach dem Kurs mit der satellitengestützten digitalen Navigation gut gelaunt, sicher und entspannt in der Natur eine Rad- oder Wandertour unternehmen können.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S69-935
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 03.09.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum
Gebühr: 38,00 €