Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen
Von den großen Meistern unterschiedlicher Epochen lassen wir uns durch die exemplarische Auseinandersetzung mit ihren Werken inspirieren. Auf der Grundlage dieser Werke lernen Sie richtig sehen, locker skizzieren und kolorieren, ob mit Tusche, Aquarellfarben oder den von Ihnen bevorzugten Malmitteln. Die zu lernende Technik wird es Ihnen erlauben, Lieblingsmotive, oder auch Situationen, besondere Momente, auch unterwegs, ohne viel Aufwand spontan ganz schnell auf das Papier zu zaubern. Sie lernen beispielsweise, wie man den Stift richtig hält, das Motiv überträgt, perspektivisch zeichnet, wann welches Material sinnvoll einsetzbar ist etc.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
30.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
01.07.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
02.07.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
03.07.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- A Weekend of English (A2/B1) (252M44-301)
- Zeichnen zum Kennenlernen (252M70-230)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
- Urban Sketching: Sketch-Roulette in urigen Kneipen im Viertel für Fortgeschrittene (252M76-248)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
- Nähen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs (252O78-428)
- Nähen am Wochenende (252O78-437)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln (261M26-900)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M76-240
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 29.06.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 176,00 €