Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Prüfung Start Deutsch A1
Mit diesem Zertifikat können Sie einfache Sprachkenntnisse im Deutschen nachweisen. Die A1-Prüfung besteht aus den Teilen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen und weist die Sprachkenntnisse am Ende eines A1-Kurses nach.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte (Kugelschreiber) mit.
Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause.
Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen sowie die folgenden Dokumente zur Kenntnis genommen haben:
Rücktrittsbedingungen:
Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00€ an. Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig. Wenn Sie am Prüfungstag krank sind, können Sie bis Montag, 11:00 Uhr ein Attest einreichen. Dann können wir Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00€ von der Prüfung abmelden.
die Prüfungsordnung:
Prüfungsordnung des Goethe-Instituts
die Datenschutzhinweise:
Datenschutzhinweise_PKP_Englisch.pdf (vhs-bremen.de)
und die Durchführungsbestimmungen:
C1: Durchführungsbestimmungen Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.12.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstr. 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 5.2
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M39-008
Kursart: Prüfung
Beginn: Sa., 13.12.2025, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 5.2
Gebühr: 120,00 €