Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Mediation als Verfahren kennenlernen
Mediation hat sich mittlerweile in Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, sei es bei beruflichen Auseinandersetzungen, Streit unter Nachbarn, Differenzen in der Familie oder bei Konflikten in Beziehungen.
In dieser Bildungszeit erhalten Sie einen Einblick in das Mediationsverfahren. Sie bekommen Handwerkszeug, so dass Sie in Konfliktsituationen, ob als Außenstehende*r oder Konfliktbeteiligte*r, die Möglichkeit haben, entsprechend zu reagieren.
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
04.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
05.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
06.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
07.11.2025
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen (252M62-030)
- Englisch Mittelstufe 2 (A2) (252M45-621)
- Grundlagen der Programmierung mit Java (252M69-141)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (252M10-086)
- Barrierefreie Websites gestalten – Online (252M68-648)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (252M61-060)
- Menschenkenntnis – der bewusste und erfolgreiche Umgang mit Menschen - Online (252M61-072)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (261M61-075)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M61-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 03.11.2025, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 199,00 €
(115,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.