Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Möchten Sie sich mit noch mehr Leichtigkeit und Geschmeidigkeit in Ihren Alltag bewegen? Mit der Feldenkraismethode, benannt nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais, haben Sie die Möglichkeit Ihre gewohnten, routinierten Bewegungsmuster zu erkennen und diese auf sanfte, leichte und langsame Weise zu erweitern. Unter Anleitung erleben Sie neue, leichte sowie ungewohnte Bewegungen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und ohne Leistungsdruck ausführen.
Die Methode ermöglicht es Ihnen, an Ihre von Kindesbeinen an gegebenen Bewegungsmöglichkeiten anzuknüpfen, die sich im Laufe des Lebens aus unterschiedlichen Gründen reduziert oder eingeschränkt haben. Dies führt zu Verbesserungen beim Stehen, Drehen, Gehen, Sitzen und vielem mehr.
Die Methode ist für alle Menschen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die Lektionen finden vorwiegend am Boden statt. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Badehandtuch, welches als festes Kissen genutzt werden kann, und evtl. eine Decke mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.10.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
06.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
20.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
27.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
04.12.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)
Ute Pügner-Selke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252M78-103)
- Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252M78-104)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (252M83-465)
- Kochen an Bord - Leckeres Essen für Seefahrer*innen (252M84-019)
- Bremen - zeig mir deine Häfen! Alles Rund um die Häfen (252M90-201)
- Die Vorsorgevollmacht (252N14-017)
- Pilates (252N83-295)
- Hatha-Yoga (252N85-214)
- Weihnachtliches und winterliches Filzen mit der Nadel Für Erwachsene mit Kindern ab 7 Jahren aus dem Stadtteil Vahr (252O78-312)
- Einfach fit – Ganzkörperkräftigung (252O83-219)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252N83-468
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 30.10.2025, 16:15 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 82,00 €