Live-Hacking-Event!
Die Welt der Cybersicherheit entdecken!
Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus
Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?
Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.
Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.
Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.
Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.
Relief Bildhauerei
In diesem Seminar lernen Sie das traditionelle Kunsthandwerk der Holzbildhauerei kennen. Mit Beitel und Klüpfel schnitzen Sie Ihr eigenes Relief aus Lindenholz. Über das Skizzieren Ihres Wunschmotives, dem Herausarbeiten aus dem Stück Holz mit den verschieden geformten Bildhauerbeiteln bis hin zur Veredelung mit Leinöl und Ölfarbe steht Ihnen die Kursleiterin fachlich zur Seite. Zzgl. Materialkosten, je nach Holzpreis 10 € - 20 €
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
05.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)

Charline Alcantara Rosales
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching (252M76-250)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-244)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-405)
- Malaysisch-Indonesische Geschmackswelt entdecken (252N82-932)
- Die Welt der Zuchtpilze (252M82-571)
- Pilzexkursion (252W24-086)
- Italienisch Mittelstufe 5 am Mittag (A2) (252N50-127)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N76-872
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 04.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 50,00 € zzgl. Materialkosten, je nach Holzpreis 10 € - 20 €