Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Zwischen Tradition und Moderne: Die Indianer*innen Nordamerikas im 21. Jahrhundert

Indianer - das klingt nach Freiheit, Abenteuer und unerfüllten Jugendträumen. Doch die romantischen Vorstellungen aus Westernfilmen und Romanen sind Darstellungen und Phantasien, die wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben. Auch wenn die ursprünglichen Kulturen der Indianer Nordamerikas durch die Europäer zerstört wurden, sind die Indianer nicht untergegangen. Sie haben überlebt und sind sich heute ihres kulturellen Erbes mehr denn je bewusst. Ausgehend von der Amerika-Ausstellung des Übersee-Museums beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der europäischen Einwanderung auf die nordamerikanischen Indianer*innen und ihrer heutigen Lebensrealität in den USA und Kanada. Zu den behandelten Themen gehören u.a. Kolonialgeschichte, indianische Schulen, Religion, Leben im Reservat sowie Umweltschutz und indigene Rechte.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

24.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum

26.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum

27.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum

28.04.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)



Dozent(en)

leider kein Bild von Claudia Roch

Dr. Claudia Roch

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M10-075

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Gebühr: 108,00 €
Eintritt: 15,00 €
zzgl. 3 € für Kopien


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.