Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Wir reden über künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde - aber was bedeutet das konkret im Alltag? In entspannter Runde erklärt unsere Kursleitung, wo KI hilfreich sein kann, wo Vorsicht geboten ist und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Ganz ohne Fachchinesisch, ohne Technik-Hürden, dafür mit vielen praktischen Anregungen und einem kleinen Handout zum Mitnehmen.


DIE ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an alle, die sich über die aktuelle Entwicklung von künstlicher Intelligenz einen Überblick verschaffen wollen.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Sie arbeiten bereits mit einem Smartphone oder Computer und haben grundlegende Internetkenntnisse.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Was bedeutet KI konkret im Alltag?
  • Wo kann KI hilfreich sein?
  • Welche Risiken birgt KI?
  • Praktische Anregungen und Handout


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Einführung ins Thema. Anschließend zeigt die Kursleitung anhand anschaulicher Beispiele, wie KI praktisch genutzt werden kann und wo man besser vorsichtig sein sollte. Dabei bleibt ausreichend Zeit für Fragen, Austausch und eigene Erfahrungen der Teilnehmenden. Zum Abschluss erhalten Sie ein kompaktes Handout mit den wichtigsten Informationen und Tipps zum Mitnehmen.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Industrieambiente. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

22.08.2026

Uhrzeit

11:00 - 12:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Annika Kuhlemann-Lambeck

Mein Name ist Annika Kuhlemann-Lambeck und ich komme aus Bremen. Dort bin ich auch geboren, allerdings erst seit 19 Jahren wohnhaft dort. Ich habe viele Jahre als Sekretärin und Assistenz in verschiedenen Branchen gearbeitet und dabei viel praktische Erfahrungen gesammelt. Oft hätte ich mir gewünscht, dass vieles vereinfacht werden kann. Ich wünsche mir, dass alle Menschen vom Thema KI profitieren. Ich möchten Ihnen zeigen, dass es einfach ein tolles Werkzeug sein kann. Als das Internet erschien, hatten viele Menschen Angst, dass es bald keine Bücher mehr gibt. Doch wir lesen mehr denn je. Ich habe mich schon immer für die neuesten Technologien interessiert und mich im Herbst 2023 selbstständig gemacht. Da begann die Reise der stetigen Weiterbildungen. Besonders fasziniert mich das Thema Künstliche Intelligenz (KI), das immer mehr Einfluss auf unsere Arbeitswelt hat. Ich habe verschiedene Kurse und Zertifikate zu KI absolviert und bin Mitglied in einem Netzwerk von Expert*innen, die sich regelmäßig austauschen. Auch privat finde ich viel Freude daran. Ich möchte meine Freude über das Werkzeug KI im Büro und für Zuhause an alle weitervermitteln. Ich möchte zeigen, dass Sie keine Angst haben müssen, sondern die Chancen und Potenziale erkennen, die KI bietet. Ich möchte Ihnen praktische Tipps und Tricks geben, wie Sie KI-Anwendungen für Ihre Arbeit oder Zuhause nutzen können, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und kreative Lösungen zu finden. Dabei berücksichtige ich sowohl den privaten als auch den beruflichen Bereich. Worauf Sie sich freuen können: Eine individuelle und persönliche Betreuung, die auf Ihre Fragen und Bedürfnisse eingeht - Eine aktuelle und praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können - Eine lebendige und interaktive Lernatmosphäre, die Spaß macht und motiviert. Ich freue mich Sie in meinen Kursen begrüßen zu können.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M66-464

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Sa., 22.08.2026, 11:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 14,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Plantage 13
28215 Bremen