Touren planen mit Komoot Satellitengestützte Navigation auf Rad- und Wandertouren
Komoot ist eine der größten Outdoor-Plattformen Europas. Es ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Der Dienst ist über eine Website, eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen (z. B. Garmin, Apple Watch und Wahoo) nutzbar. Sie lernen die Konfiguration und Bedienung des Programms und wie Sie Ihre individuellen Touren damit planen können.
DIE ZIELGRUPPE
Dieser Kurs richtet sich an Outdoor-Enthusiast*innen, die lernen möchten, wie sie ihre eigenen Abenteuer mit Komoot planen und navigieren können.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computer- und Internetkenntnisse sowie Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones und/oder GPS-Geräts verfügen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Einführung in die Satellitengestützte Navigation
- Installation und Konfiguration von Komoot
- das Kartenmaterial
- individuelle Tourenplanung und -vorschläge
- weitere Touren-Quellen im Internet
- GPX-Dateien importieren und modifizieren
- Offline-Navigation
- Komoot-Versionen und Zubehör
- Übertragung von Touren auf Smartphones oder GPS-Geräte (z.B. Garmin)
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 gearbeitet. Die Teilnehmenden erhalten für ihren Kurs eine eigene Zugangskennung im Schulungsnetzwerk der vhs. Damit werden ihre individuellen Computereinstellung für den gesamten Kursverlauf gespeichert. Auf jedem Computer steht ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung über das die Kursleitungen und Teilnehmenden ihre Daten miteinander austauschen können. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.05.2025
18:00 - 21:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
03.06.2025
18:00 - 21:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Ei des Kolumbus - Von Erfindern, Ideen und Visionen (251M10-235)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-112)
- Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld (251M25-520)
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-100)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M69-932
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 27.05.2025, 18:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 60,00 €