Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte
Um andere Menschen verantwortlich, auf Augenhöhe, authentisch und in Resonanz führen zu können, braucht es eine klare Vision/ein überzeugendes Projekt einerseits, Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungskompetenz andererseits, eine gute Kommunikations- und Beziehungskompetenz. Die Stimme ist hierfür ein „machtvolles“ Instrument, um in eine inspirierte gute Selbst-/Beziehung zu kommen. Sie reguliert überdies das Nervensystem und sorgt dafür, immer wieder in Leichtigkeit zu finden und Kraft zu schöpfen.
In dieser Bildungszeit erfahren Sie in lockerer Atmosphäre anhand von Stimm-, Körper- und Atemübungen viel über die eigene Stimmphysiologie - in Selbsterfahrung und mit theoretischem Hintergrundwissen - und was wir daraus für eine wertschätzende und erfolgversprechende Kommunikation lernen können. Das Seminar basiert auf der Lichtenberger(R) Methode für angewandte Stimmphysiologie.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
08.05.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Tatjana Köckritz
Dozent*in
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M62-050
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Do., 07.05.2026, 09:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 85,00 €