Kursdetails
Klima und Psychologie - Online
Was treibt Einzelne*n an, sich klimaschützend zu verhalten? Warum gelingt sozial-ökologisches/nachhaltiges Verhalten nicht immer – trotz positiver Einstellungen und bereits viel vorhandenem Wissen? Mit einem Blick auf umweltpsychologische Forschung vermitteln wir Wissen und praktische Ansätze, um Menschen besser zu verstehen und so Klimaschutzkampagnen und -aktionen wirksamer zu gestalten.
Eine Veranstaltung aus der Online-Vortragsreihe "Klima und Wir"Auch wenn es derzeit weniger diskutiert wird – die weltweiten Klimaveränderungen bedrohen unser Zusammenleben. Es ist daher nach wie vor wichtig, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Die bundesweite Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes „vhs goes green 2“ bietet ihnen neben Informationen und Praxiswissen auch konkrete Hinweise auf Handlungsmöglichkeiten.
Die Livestreams bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.05.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online
Dozent(en)
Anna-Sophie Von Agris
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einfach fit - Ganzkörperkräftigung (252S83-220)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252S83-188)
- Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-131)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
- Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-137)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Klima und Kultur: Verantwortung, Rolle und Ansatzpunkte von Kultureinrichtungen - Online (261M10-003)
- Klima und Konsum - Online (252M10-004)
- Die Zitrusfrüchte Italiens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-143)