Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Die japanische Kalligraphie "Shodo", wörtlich "Der Weg des Schreibens", ist eine ca. 2000 Jahre alte japanische Schönschrift-Kunst. Sie ist eine der typischen japanischen ästhetischen Künste, die der Malerei ähnelt. Der Unterschied zur Malerei liegt darin, dass die Themen des Shodos Schriftzeichen sind. Shodo ist stark von der Zen-Philosophie beeinflusst und dient der Entspannung und einem mentalen Training. Im Kurs werden Körperhaltung, Pinseltechnik und Schönschrift durch 5 ausgewählte Themen mit den japanischen Schriftzeichen Kanji und Hiragana (nach Vorlagen) nach klassischer Art geübt. Jede*r Teilnehmer*in wird Stufe für Stufe individuell geleitet, daher kann der Kurs sowohl von Anfänger*innen als auch von Fortgeschrittenen gebucht werden.

Bitte bringen Sie ein Kissen (Regulierung der Sitzhöhe), altes Zeitungspapier (geschnitten: 24 x 33 cm, ca. 50-100 Stück) zum Üben, Stift und Papier für Ihre Notizen mit und tragen Sie alte oder schwarze Kleidung. Die Materialien werden von der Kursleiterin gestellt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.12.2023

Uhrzeit

11:00 - 17:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

17.12.2023

Uhrzeit

11:00 - 17:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Yuki Sekikawa-Klink

Yuki Sekikawa-Klink

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M78-104

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Beginn: Sa., 16.12.2023, 11:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Gebühr: 60,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 12 € inkl. Vorlage (bar vor Ort)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.